Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

1. Präambel

Herzlich willkommen und vielen Dank, dass Sie sich für die Dienstleistungen unseres Unternehmens entschieden haben. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und unserem Unternehmen. Sie enthalten wichtige Informationen zu den Rechten und Pflichten beider Parteien und sollen einen reibungslosen Ablauf unserer Dienstleistungen sicherstellen. Bitte lesen Sie diese AGB sorgfältig durch.

2. Anwendungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge, die zwischen unserem Unternehmen und unseren Kunden über die Erbringung von Beratungs-, Consulting-, Coaching-, Trainings- und Testkauf-Dienstleistungen sowie den Einsatz von Trainern und Business Schauspielern abgeschlossen werden. Sie gelten sowohl für Inhouse-Trainings, die beim Kunden vor Ort oder virtuell durchgeführt werden, als auch für alle weiteren Dienstleistungen, die wir anbieten.

3. Vertragsschluss

3.1. Die Annahme von Angeboten und Aufträgen erfolgt schriftlich oder elektronisch. Mit der Bestätigung des Angebots durch den Kunden und der darauffolgenden Auftragsbestätigung durch unser Unternehmen kommt der Vertrag zustande.

3.2. Die Vertragssprache ist Deutsch. Sämtliche Vertragsunterlagen und Kommunikation erfolgen in deutscher Sprache.

3.3. Angebote unseres Unternehmens sind freibleibend und unverbindlich, es sei denn, sie werden ausdrücklich als verbindlich bezeichnet. Ein Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung zustande.

3.4. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt werden.

4. Leistungsumfang

4.1. Unser Leistungsangebot umfasst die folgenden Dienstleistungen:

  • Beratung: Individuelle Beratung zu spezifischen Fragestellungen und Herausforderungen Ihres Unternehmens.
  • Consulting: Strategische und operative Beratung zur Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse und Strukturen.
  • Coaching: Persönliches Coaching für Führungskräfte und Mitarbeiter zur Entwicklung von Kompetenzen und Potenzialen.
  • Training: Durchführung von Trainingsmaßnahmen zur Schulung und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter.
  • Testkäufe: Durchführung von Mystery Shopping zur Qualitätssicherung und Optimierung Ihrer Kundenserviceprozesse.
  • Einsatz von Trainern und Business Schauspielern: Bereitstellung von erfahrenen Trainern und Business Schauspielern für praxisnahe Trainings und Rollenspiele.

4.2. Die Dienstleistungen werden entweder vor Ort beim Kunden oder virtuell durchgeführt, je nach Vereinbarung und den individuellen Anforderungen des Kunden.

4.3. Der genaue Leistungsumfang sowie die Details der Durchführung werden im jeweiligen Vertrag festgelegt und sind für beide Parteien verbindlich.

4.4. Unser Unternehmen behält sich das Recht vor, den Leistungsumfang aus sachlich gerechtfertigten, erheblichen Gründen zu ändern, soweit dies den Gesamtcharakter der vereinbarten Dienstleistung nicht wesentlich beeinträchtigt. Solche Änderungen werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt.

4.5. Sollte die Erbringung der vereinbarten Leistungen aus Gründen, die unser Unternehmen nicht zu vertreten hat (z.B. höhere Gewalt, Krankheit des Trainers), nicht möglich sein, informieren wir den Kunden umgehend und bieten nach Möglichkeit einen Ersatztermin oder eine alternative Lösung an. Bereits geleistete Zahlungen werden auf den neuen Termin angerechnet oder bei Nichtwahrnehmung des Ersatztermins zurückerstattet.

4.6. Für die Durchführung der Dienstleistungen vor Ort beim Kunden stellt der Kunde die notwendige Infrastruktur (z.B. geeignete Räumlichkeiten, technische Ausstattung) zur Verfügung. Etwaige zusätzliche Kosten, die durch besondere Anforderungen des Kunden entstehen, werden gesondert in Rechnung gestellt.

4.7. Unsere Dienstleistungen werden nach bestem Wissen und Gewissen erbracht. Ein bestimmter Erfolg wird jedoch nicht garantiert, es sei denn, dies wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.

5. Zahlungsbedingungen

5.1. Die Rechnungsstellung erfolgt in der Regel nach Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen, sofern nicht anders vereinbart. In bestimmten Fällen kann eine Teilrechnung vorab gestellt werden.

5.2. Bei Auftragserteilung wird eine Anzahlung in Höhe von [Prozentsatz oder Betrag] des vereinbarten Gesamtpreises fällig. Diese Anzahlung wird bei Vertragsabschluss in Rechnung gestellt und ist innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zu zahlen.

5.3. Die Zahlung der restlichen Rechnungssumme ist ebenfalls innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug fällig, nachdem die Dienstleistungen vollständig erbracht wurden.

5.4. Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto. Andere Zahlungsmethoden sind nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung möglich.

5.5. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns das Recht vor, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen. Zudem können Mahngebühren in Höhe von 5 Euro pro Mahnung erhoben werden.

5.6. Sollte der Kunde mit einer fälligen Zahlung in Verzug geraten, sind wir berechtigt, weitere Leistungen bis zur vollständigen Begleichung der offenen Forderungen zurückzuhalten.

5.7. Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

5.8. Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.

5.9. Für Dienstleistungen, die außerhalb der Bundesrepublik Deutschland erbracht werden, können zusätzliche Kosten für Reise- und Übernachtung sowie eventuell anfallende Steuern und Gebühren hinzukommen. Diese werden gesondert in Rechnung gestellt und sind ebenfalls innerhalb der Zahlungsfrist von 10 Tagen netto zu begleichen.

5.10. Sollte es zu Beanstandungen oder Unstimmigkeiten bezüglich der Rechnungsstellung kommen, muss der Kunde diese innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt der Rechnung schriftlich mitteilen. Andernfalls gilt die Rechnung als akzeptiert.

6. Stornierung und Umbuchung durch den Kunden

6.1. Jede Stornierung oder Verschiebung eines vereinbarten Termins durch den Kunden muss schriftlich erfolgen.

6.2. Eine Verschiebung eines Termins gilt als Stornierung, da die für Sie reservierten Tage nicht wiederverwendbar sind. Diese Tage sind „verderblich“ in dem Sinne, dass sie unwiederbringlich verloren gehen, sobald sie einmal freigehalten wurden.

6.3. Im Falle einer Stornierung oder Verschiebung gelten folgende Stornofristen und Gebühren:

  • Bis 30 Tage vor dem vereinbarten Termin: 40% des vereinbarten Honorars.
  • Ab 30 bis 21 Tage vor dem vereinbarten Termin: 70% des vereinbarten Honorars.
  • Ab 21 bis 14 Tage vor dem vereinbarten Termin: 80% des vereinbarten Honorars.
  • Weniger als 14 Tage vor dem vereinbarten Termin: 90% des vereinbarten Honorars.

6.4. Der Kunde hat das Recht, einmalig einen neuen Termin zu vereinbaren, sofern die Verschiebung mindestens 30 Tage vor dem ursprünglichen Termin erfolgt. Eine solche Umbuchung bedarf der schriftlichen Zustimmung durch unser Unternehmen und kann zusätzliche Kosten verursachen.

6.5. Sollte der Kunde den neuen Termin ebenfalls stornieren oder verschieben, fallen die oben genannten Stornogebühren basierend auf dem ursprünglich vereinbarten Termin an.

6.6. In Ausnahmefällen und nach eigenem Ermessen können wir auf die Erhebung von Stornogebühren verzichten, insbesondere wenn es uns gelingt, den stornierten Termin anderweitig zu vergeben.

6.7. Eine Rückerstattung bereits geleisteter Anzahlungen erfolgt nur, wenn die Stornierung mindestens 30 Tage vor dem vereinbarten Termin erfolgt. Bei späteren Stornierungen wird die Anzahlung auf die oben genannten Stornogebühren angerechnet.

6.8. Sollte ein vereinbartes Training aufgrund von Pandemien oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen (z.B. höhere Gewalt) nicht vor Ort durchgeführt werden können, wird das Training automatisch auf ein virtuelles Format umgebucht. Der Kunde wird umgehend informiert, und bereits geleistete Zahlungen werden auf das virtuelle Training angerechnet. Sollten diese Umstände zu einer Verschiebung des Trainings führen, gelten die oben genannten Stornobedingungen entsprechend.

7. Stornierung und Änderungen durch den Anbieter

7.1. Unser Unternehmen behält sich das Recht vor, Termine für Dienstleistungen bei unvorhersehbaren Ereignissen, wie z.B. unzureichender Teilnehmerzahl, Krankheit des Trainers, Pandemien oder anderen Fällen höherer Gewalt, zu verschieben oder abzusagen. In solchen Fällen werden wir den Kunden so früh wie möglich informieren.

7.2. Sollte eine Dienstleistung aus den oben genannten Gründen abgesagt werden müssen, erhält der Kunde die bereits geleisteten Zahlungen vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Kunden, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz unseres Unternehmens.

7.3. Im Falle einer Verschiebung bieten wir dem Kunden umgehend einen Ersatztermin an. Bereits geleistete Zahlungen werden vollständig auf den neuen Termin angerechnet. Sollte der Kunde den Ersatztermin nicht wahrnehmen können, hat er das Recht, einmalig kostenfrei zu einem anderen Termin umzubuchen oder die Rückerstattung der bereits geleisteten Zahlungen zu verlangen.

7.5. Unser Unternehmen behält sich das Recht vor, inhaltliche und organisatorische Änderungen oder Abweichungen vor und während der Durchführung der Dienstleistung vorzunehmen, sofern diese den Gesamtcharakter der vereinbarten Leistung nicht wesentlich verändern. Sollte eine wesentliche Änderung notwendig werden, informieren wir den Kunden umgehend und bieten gegebenenfalls eine entsprechende Anpassung des Vertrags an.

8. Haftung und Haftungsausschluss

8.1. Für Schäden, die dem Kunden im Zusammenhang mit den von uns erbrachten Dienstleistungen entstehen, haften wir nur, sofern diese auf einer schuldhaften Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht beruhen. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

8.2. Eine weitergehende Haftung für Schäden, insbesondere für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden, ist ausgeschlossen.

8.3. Unser Unternehmen übernimmt keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von persönlichen Gegenständen der Kunden während der Durchführung der Dienstleistungen, es sei denn, der Verlust oder die Beschädigung beruht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten unseres Unternehmens.

8.4. Bei der Durchführung von virtuellen Trainings und Dienstleistungen haftet unser Unternehmen nicht für technische Störungen oder Ausfälle, die außerhalb unseres Einflussbereiches liegen, wie z.B. Internet- oder Stromausfälle.

8.5. Der Kunde ist verpflichtet, alle während der Dienstleistungen erhaltenen Informationen und Unterlagen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Eine Haftung für Schäden, die durch die Verletzung dieser Vertraulichkeitsverpflichtung entstehen, wird ausgeschlossen.

8.6. Soweit die Haftung unseres Unternehmens ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.

9. Vertraulichkeit

9.1. Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen und ausgetauschten Informationen vertraulich zu behandeln. Diese Vertraulichkeitsverpflichtung gilt sowohl während der Vertragslaufzeit als auch nach deren Beendigung.

9.2. Vertrauliche Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der jeweils anderen Partei nicht an Dritte weitergegeben oder anderweitig verwendet werden, außer dies ist zur Erfüllung des Vertrages notwendig.

9.3. Nach Beendigung des Vertrages sind alle vertraulichen Informationen, die in schriftlicher oder elektronischer Form vorliegen, auf Verlangen der anderen Partei zurückzugeben oder nachweislich zu vernichten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

10. Datenschutz

10.1. Der Schutz personenbezogener Daten der Kunden hat für unser Unternehmen höchste Priorität. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und unserer Datenschutzerklärung.

10.2. Die im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrages verwendet und nicht ohne ausdrückliche Einwilligung des Kunden an Dritte weitergegeben.

10.3. Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie deren Berichtigung, Löschung oder Sperrung zu verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

11.1. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass während der Durchführung der Dienstleistungen Fotos und Videos aufgenommen werden können.

11.2. Die Aufnahmen dürfen von unserem Unternehmen zu Marketingzwecken, in Publikationen sowie auf unserer Website und in sozialen Medien verwendet werden. Der Kunde räumt uns hierzu die entsprechenden Nutzungsrechte ein.

11.3. Sollten Kunden mit der Aufnahme und Nutzung von Bildern oder Videos nicht einverstanden sein, ist dies unserem Unternehmen schriftlich mitzuteilen.

12. Änderungen und Ergänzungen des Vertrags

12.1. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform und müssen von beiden Parteien unterzeichnet werden, um wirksam zu sein.

12.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der Zielsetzung der Parteien am nächsten kommen, wenn sie die Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit der Bestimmung gekannt hätten.

13. Gerichtsstand und anwendbares Recht

13.1. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist München, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

13.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.

14. Schlussbestimmungen

14.1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige rechtlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

14.2. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

14.3. Alle Mitteilungen oder Erklärungen im Zusammenhang mit diesem Vertrag sind in schriftlicher Form an die jeweils andere Partei zu richten.